Diplompädagogin/Sozialwissenschaften
Sie ist seit 2005 Betzavta-Trainerin und seitdem als freie Referentin und Trainerin für Demokratiepädagogik tätig. Sie entwickelte u. a. die Bildungsprogramme „Die Beste Aller Welten – Drei Planspiele zur demokratischen Bildung für Jugendliche“, die Göttinger Kinderdemokratie und die politische Bildungszeitschrift der bpb „Hautnah“ mit.
Als Erziehungs- und Sozialwissenschaftlerin ist sie aktuell als Dozentin und Projektmitarbeiterin an der Universität Siegen zu den Themen Soziale Ungleichheiten und Diversität und Partizipation von Jugendlichen tätig.
Ihre praktischen wie theoretischen Forschungsschwerpunkte drehen sich rund um das Thema Demokratie(n) und Hegemonietheorie.
Aktuell sind keine kommenden Seminare mit Susanne Schwarz veröffentlicht.
Datum | Seminartitel | Hauptrubrik |
---|---|---|
05.10.2020- 07.10.2020 |
"Mehr als eine Demokratie" - Training nach der Betzavta - Methode Für Multiplikator/-innen der Demokratiepädagogik und Interessierte |
Erwachsene / Multiplikatoren |
23.03.2020- 27.03.2020 |
"Betzavta - Miteinander", Demokratietraining (Grundkurs) Modul 1 der zertifizierten Trainer/-innen-Ausbildung |
Erwachsene / Multiplikatoren |
21.01.2019- 25.01.2019 |
"Betzavta - Miteinander", Demokratietraining (Grundkurs) Modul 1 der zertifizierten Trainer/-innen-Ausbildung |
Erwachsene / Multiplikatoren |
27.08.2018- 31.08.2018 |
"Betzavta-Miteinander"- Demokratietraining (Grundkurs) (Modul 1 der zertifizierten Trainer/-innen-Ausbildung) |
Erwachsene / Multiplikatoren |
Auch dieses Jahr finden Sie bei uns ein vielfältiges Angebot an Seminaren, Fortbildungen und Bildungsurlauben.
Programmheft (PDF)
Erfahren Sie mehr über das Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V.
Imagebroschüre (PDF)
Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. // Europäisches Bildungs- und Tagungshaus Bad Bevensen
Klosterweg 4 . 29549 Bad Bevensen
Telefon: (0 58 21) 9 55-0
E-Mail: info@gsi-bevensen.de