Apr 16
Deutsch-französische Fortbildung
"Betzavta - Miteinander Demokratie gestalten" - Training nach der Methode des Adam Institute for Democracy and Peace, Jerusalem Teil II: 15. - 22. September in Frankreich
"Betzavta - Miteinander Demokratie gestalten" - Training nach der Methode des Adam Institute for Democracy and Peace, Jerusalem Teil II: 15. - 22. September in Frankreich
Termin: 16.04.2021 – 23.04.2021
Trainer: Julian Urbansky / Päd. Mitarbeiterin: Gabriele Wiemeyer
In Kooperation mit: Association ROUDEL, Frankreich / Gefördert durch: Deutsch-französisches Jugendwerk
Apr 23
Living diversity and strengthening social cohesion in Europe
For multipliers of youthwork from Germany, France, Italy, Poland, Romania, Kosovo, North Macedonia, Bosnia and Herzegovina
For multipliers of youthwork from Germany, France, Italy, Poland, Romania, Kosovo, North Macedonia, Bosnia and Herzegovina
Termin: 23.04.2021 – 02.05.2021
Päd. Mitarbeiter: Daniel Bernhardt
In Kooperation mit: PATRIR (Peace in Action Training and Research Institute of Romania), Rumänien; Arci Comitato Territorale di Catania, Italien; NGO LEGIS; Citizens’ Association for the Promotion of Roma Education “Otaharin”; Association culturelle "Entre Rives"; GAIA SCI-Kosovo; Foundation for European Studies (FEPS) / Gefördert durch: EU Programm Erasmus+
Mai 02
Demokratie zum Anfassen.
Deutsch-polnisches Seminar für Lehrkräfte zur Demokratiebildung mit der Betzavta-Methode
Deutsch-polnisches Seminar für Lehrkräfte zur Demokratiebildung mit der Betzavta-Methode
Termin: 02.05.2021 – 05.05.2021
Trainerin: Dorothea Traupe / Päd. Mitarbeiterin: Iwona Domachowska
Jul 04
"Living democracy - approaches to strengthen respect and cohesion in Israel and Germany"
Part 2 in Israel (Jerusalem & Nes Ammim) from 24th - 31st October 2021
Part 2 in Israel (Jerusalem & Nes Ammim) from 24th - 31st October 2021
Termin: 04.07.2021 – 11.07.2021
Dozentin: Leyla Ercan / Päd. Mitarbeiterin: Gabriele Wiemeyer
In Kooperation mit: SPARK PRO im Kibbutz Gvat, Israel / Gefördert durch: ConAct - Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch
Aug 02
To Tell The Truth.
The Story of Democracy in the U.S. and Germany
The Story of Democracy in the U.S. and Germany
Termin: 02.08.2021 – 15.08.2021
Dozent: Dr. Marwan Kreidie / Päd. Mitarbeiter: Martin Kaiser
Sep 15
Deutsch-französische Fortbildung Teil II in Frankreich
"Mehr als eine Demokratie" - Training nach der Betzavta-Methode, Teil I: war vom 16. - 23. April im GSI
"Mehr als eine Demokratie" - Training nach der Betzavta-Methode, Teil I: war vom 16. - 23. April im GSI
Termin: 15.09.2021 – 22.09.2021
Trainer: Julian Urbansky / Päd. Mitarbeiterin: Gabriele Wiemeyer
In Kooperation mit: Association ROUDEL, Frankreich / Gefördert durch: Deutsch-französisches Jugendwerk
Okt 10
Call it freedom.
The freedom from & the freedom to … (in European and Arab societies) Train-the-trainers program for activists of civil society
The freedom from & the freedom to … (in European and Arab societies) Train-the-trainers program for activists of civil society
Termin: 10.10.2021 – 20.10.2021
Trainnerinnen: Inga Balzekaite-Sauliene, Nourjahen Jamaa / Päd. Mitarbeiter: Martin Kaiser
In Kooperation mit: Club Culturel Ali Belhouane, Tunis, Tunesien; St. Mena Forum for Peace & Development, Beni Suef, Ägypten; Debate Foundation, Amman, Jordanien; Internationale Jugendbegegnungsstätte Krzyzowa / Kreisau; Student Representation, Vilnius, Litauen / Gefördert durch: EU Programm Erasmus+
Okt 24
"Living democracy - approaches to strengthen respect and cohesion in Israel and Germany"
The first part took place in Germany from 4th - 11th July 2021
The first part took place in Germany from 4th - 11th July 2021
Termin: 24.10.2021 – 31.10.2021
Päd. Mitarbeiterin: Gabriele Wiemeyer
In Kooperation mit: SPARK PRO im Kibbutz Gvat, Israel / Gefördert durch: ConAct - Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch
Dez 01
Schule sucht szkoła.
Kontaktbörse für deutsche und polnische Lehrer/-innen
Kontaktbörse für deutsche und polnische Lehrer/-innen
Termin: 01.12.2021 – 04.12.2021
Dozent: Steffen Spandler / Päd. Mitarbeiterin: Iwona Domachowska