Kunstsommer Medingen
Kunstsommer Medingen zusätzlich zu unserer Sommerakademie
Es erwartet Sie ein humorvoller Theaterworkshop zur körperlichen Distanz OHNE soziale Distanz. Durch Corona sind wir mit körperlicher Distanz konfrontiert. Körperliche Distanz heißt aber nicht gleichzeitig soziale Distanz. Wie drücken wir das aus? Und welche neuen Möglichkeiten finden wir? Welche Szenen dazu wurden schon geschrieben? Welchen sind wir vielleicht begegnet? Wir kreieren humorvolle Szenen zum Lachen und Weinen aus einer Zeit der körperlichen Distanz in sozialer Nähe.
Improvisationsarbeit mit Körper, Seele und Kopf! Freude am Spielen, Entdecken und sich fallen lassen in eine Welt des Spielens und freien Ausprobierens. Theatermethoden wie Theatersport, Rolandtraining, Meissnerarbeit, Synapsing u.a. Automatisches Schreiben und entwickeln kleiner Szenen. Tägliches Körper- und Improvisationstraining als Vorbereitung für Szenenarbeit mit verschiedenen Personagen. Durch tägliches Schauspiel entdecken Sie ganz nebenbei sowohl sich selbst – lassen Sie sich ein auf eine Welt des Spielens und Sie werden viel Freude erleben!
Seminarbeginn: Freitag, 15:30 Uhr
Seminarende: Freitag, 12.30 Uhr
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Sommerakademie.
Wie in den letzten Jahren auch fällt ein Kurbeitrag von € 3,00 pro Nacht und Person an, den wir erheben und an die Stadt weitergeben.
Die Angaben zu Dozent/-in werden aktualisiert.
.
Beitrag: | Zimmer | Kosten *) |
---|---|---|
Beitrag | DZ/VP | 590 € |
Beitrag | EZ/VP | 695 € |
*) Alle Preisangaben inkl. MwSt.
Alle Beiträge beziehen sich auf Programm, Vollverpflegung – natürlich auch vegetarisch – und Unterbringung pro Person in der angegebenen Zimmerart mit Dusche/WC. Ausdrücklich angegebene Beiträge mit Unterbringung im Einzelzimmer (EZ/VP) enthalten bereits den jeweils gültigen Einzelzimmerzuschlag. Teilnehmende aus der Region, die nicht im Hause übernachten: Bitte Reduktion erfragen.
Oder schriftlich, per Fax oder E-Mail mit Name(n), Adresse, Tel./ Fax/ E-Mail, sowie Datum und Titel des Seminars sowie Zimmerwunsch (DZ/EZ).
Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e. V.
Europäisches Bildungs- und Tagungshaus
Klosterweg 4, 29549 Bad Bevensen
Tel.: (0 58 21) 9 55-0, Fax: (0 58 21) 9 55-29 9
Bei inhaltlichen Fragen beraten wir Sie gern:
Kultur & Kreatives
(0 58 21) 9 55-11 2
E-Mail
Auch dieses Jahr finden Sie bei uns ein vielfältiges Angebot an Seminaren, Fortbildungen und Bildungsurlauben.
Programmheft (PDF)
Erfahren Sie mehr über das Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V.
Imagebroschüre (PDF)
Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. // Europäisches Bildungs- und Tagungshaus Bad Bevensen
Klosterweg 4 . 29549 Bad Bevensen
Telefon: (0 58 21) 9 55-0
E-Mail: info@gsi-bevensen.de