Seniorentanz / Ältere Menschen
Baustein 1: Aktivierungs-Spiele und einfache Instrumente für Demenzkranke einfach selbst erstellen
An Demenz erkrankte Menschen benötigen eine besondere Form von Beschäftigung. Genauso wie bei gesunden Menschen sind hier aber auch Erfolgserlebnisse und Bestätigung von großer Wichtigkeit. Spiele für Demenzkranke ermöglichen ein adäquates, spielerisches Gedächtnistraining. Der Spielablauf ist an die Bedürfnisse und Fähigkeiten dieser Menschen angepasst. Spiele, die speziell für Menschen mit Demenz entwickelt wurden, kosten einfach ein bisschen mehr. Ganz umsonst ist das selbständige Herstellen von Spielen und Instrumenten nicht, dennoch kann man eine ganze Menge Geld sparen.
Materialkosten pro TN: 15 €.
Dozent: Axel Bredehöft.
Baustein 2: Tänze im Sitzen für Menschen mit und ohne Demenz
Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Die ganzheitliche Aktivierung verbessert die Beweglichkeit, schult die Konzentration, die Koordination und das Reaktionsvermögen. Immer mehr Menschen leiden an Demenz-Erkrankungen. Diese Ent-wicklung macht es erforderlich, Tänze im Sitzen zu vereinfachen, um sie als Aktivierungsangebot und zur Erhaltung der Lebensqualität von Menschen mit Demenz einsetzen zu können. Die vorher selbst hergestellten Instrumente kommen gleich zum Einsatz.
Kursgrundlage: Vergnügtes Tanzen im Sitzen (Kruse/Schulze: Dieter Balsies Verlag)
Dozentin: Reinhild Wieters-Hilck.
Beide Bausteine richten sich an Menschen, die in der Altenarbeit tätig sind.
Tanzleiterin in Ausbildung, Himmelpforten bei Stade.
Krankenschwester, zertifizierte Gedächtnis- und Lerntrainerin der Gesellschaft für Gehirntraining.
, Tarmstedt.
...
.
Beitrag: | Zimmer | Kosten *) |
---|---|---|
Beitrag | DZ/VP | 230 € |
Beitrag | EZ/VP | 260 € |
zzgl. Kosten ((Materialkosten)) | - | 15 € |
*) Alle Preisangaben inkl. MwSt.
Alle Beiträge beziehen sich auf Programm, Vollverpflegung – natürlich auch vegetarisch – und Unterbringung pro Person in der angegebenen Zimmerart mit Dusche/WC. Ausdrücklich angegebene Beiträge mit Unterbringung im Einzelzimmer (EZ/VP) enthalten bereits den jeweils gültigen Einzelzimmerzuschlag. Teilnehmende aus der Region, die nicht im Hause übernachten: Bitte Reduktion erfragen.
Oder schriftlich, per Fax oder E-Mail mit Name(n), Adresse, Tel./ Fax/ E-Mail, sowie Datum und Titel des Seminars sowie Zimmerwunsch (DZ/EZ).
Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e. V.
Europäisches Bildungs- und Tagungshaus
Klosterweg 4, 29549 Bad Bevensen
Tel.: (0 58 21) 9 55-0, Fax: (0 58 21) 9 55-29 9
Bei inhaltlichen Fragen beraten wir Sie gern:
Kultur & Kreatives
(0 58 21) 9 55-11 2
E-Mail
Seniorentanz: Squares, Rounds, Kontras und Tanzen im Sitzen – Seminare teilweise in Kooperation mit dem BV Seniorentanz, u.a. Qualifizierung von §43b-Kräfte
Auch dieses Jahr finden Sie bei uns ein vielfältiges Angebot an Seminaren, Fortbildungen und Bildungsurlauben.
Programmheft (PDF)
Erfahren Sie mehr über das Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V.
Imagebroschüre (PDF)
Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. // Europäisches Bildungs- und Tagungshaus Bad Bevensen
Klosterweg 4 . 29549 Bad Bevensen
Telefon: (0 58 21) 9 55-0
E-Mail: info@gsi-bevensen.de