Persönlichkeit & Kommunikation
Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikationstrainings und „The Work of Byron Katie“
Das Seminar bietet einen intensiven Einstieg in die von Byron Katie (USA) entwickelte Fragetechnik „The Work“ - eine Methode zur Klärung eigener Denk- und Verhaltensmuster und Gefühle.
Es wird die Fähigkeit geschult, verborgene Glaubenssätze aufzudecken und durch "Unterfragen" in Bewegung zu bringen. So können Kernthemen der Teilnehmenden neu beleuchtet und zum Teil „aufgelöst" werden. Die Methode kann ein Weg sein, um ein belastendes Lebensthema im beruflichen oder privaten Kontext zu lösen.
In diesem Seminar wird „The Work“ sowohl als Selbstcoaching-Tool vermittelt, aber auch die Fähigkeit gestärkt, Andere mit dieser Methode zu begleiten. Ein 5-tägiger Intensivkurs wird Ende des Jahres (28.10.- 01.11.2019) angeboten
.
Pim Sommer ist anerkannter Coach für The Work of Byron Katie und praktiziert The Work seit über sechs Jahren. Siehe auch: www.kraft-des-augenblicks.de
Homepage von Pim Sommer
Diplom-Sozialwirtin, Bad Bevensen.
Langjährige hauptamtliche Tätigkeit in verschiedenen Feldern der internationalen und interkulturellen Bildung. Schwerpunkte: Kulturübergreifendes interkulturelles Training, Mediation und andere Konfliktbearbeitungsverfahren im interkulturellen Kontext, Teamentwicklung im interkulturellen Kontext, zertifizierte Ausbilderin für das Demokratie-Lernprogramm „Betzavta-Miteinander“.
Beitrag: | Zimmer | Kosten *) |
---|---|---|
Beitrag | DZ/VP | 375 € |
Beitrag | EZ/VP | 405 € |
Beitrag ermäßigt (für Studierende und Erwerbslose) | DZ/VP | 295 € |
Beitrag ermäßigt (für Studierende und Erwerbslose) | EZ/VP | 325 € |
*) Alle Preisangaben inkl. MwSt.
Alle Beiträge beziehen sich auf Programm, Vollverpflegung – natürlich auch vegetarisch – und Unterbringung pro Person in der angegebenen Zimmerart mit Dusche/WC. Ausdrücklich angegebene Beiträge mit Unterbringung im Einzelzimmer (EZ/VP) enthalten bereits den jeweils gültigen Einzelzimmerzuschlag. Teilnehmende aus der Region, die nicht im Hause übernachten: Bitte Reduktion erfragen.
Oder schriftlich, per Fax oder E-Mail mit Name(n), Adresse, Tel./ Fax/ E-Mail, sowie Datum und Titel
des Seminars sowie Zimmerwunsch (DZ/EZ).
Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e. V.
Europäisches Bildungs- und Tagungshaus
Klosterweg 4, 29549 Bad Bevensen
Tel.: (0 58 21) 9 55-0, Fax: (0 58 21) 9 55-29 9
Alle Informationen zum Seminar auf einem Blick.
Bei inhaltlichen Fragen beraten wir Sie gern:
Interkulturelle- & Demokratie-Kompetenzen
(0 58 21) 9 55-11 4
E-Mail
Auch dieses Jahr finden Sie bei uns ein vielfältiges Angebot an Seminaren, Fortbildungen und Bildungsurlauben.
Programmheft (PDF)
Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. // Europäisches Bildungs- und Tagungshaus Bad Bevensen
Klosterweg 4 . 29549 Bad Bevensen
Telefon: (0 58 21) 9 55-0
E-Mail: info@gsi-bevensen.de