Persönlichkeit & Kommunikation
Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikationstrainings und „The Work of Byron Katie“
Resilienz als Fähigkeit, mit Belastungen und ungewohnten Situationen umzugehen, hilft Krisen zu bewältigen. Sie zu entwickeln und zu fördern, bedeutet, auch die eigene Gesundheit zu fördern und zu erhalten.
Die verschiedenen Bewältigungsstrategien der Resilienz können lebenslang erlernt werden und sind im Alltag gut umzusetzen. Resilienz bedeutet vor allem:
Wie erlangt man die notwendigen Handlungskompetenzen? Und wie kann die eigene Gesundheit damit erhalten werden?
Volkert Brammer unterstützt Sie dabei, Ihre Handlungsmöglichkeiten auszuloten und Herausforderungen anzunehmen. So können Sie im Rahmen des Seminars Ihre persönlichen Kompetenzen beleuchten und bewerten und neue Wege ausloten: Wohin soll es gehen? Welche nächsten Schritte kann ich konkret tun? Wie kurzfristig kann ich Veränderung erwarten? Alles Punkte, die es Ihnen erlauben abzuwägen, ob Sie beruflich und persönlich gut aufgestellt sind oder wo Veränderung gefragt ist.
Diplom-Sozialpädagoge, Lübeck.
Volkert Brammer: Lübeck. Jahrgang 1965. Prozessbegleiter, Trainer und Coach für Nonprofitunternehmen und Mittelstand. Schwerpunkte: Führung mit Sinn und Verstand, berufliche Neuorientierung und Konfliktlösung. Weiterbildung in Coaching, Train-the-Trainer, Konfliktmanagement, Improvisationstheater, Transaktionsanalyse. Diplom-Sozialpädagoge.
Motto: „Da geht noch was!“
Homepage von Volkert Brammer
Kulturpädagogin.
Beitrag: | Zimmer | Kosten *) |
---|---|---|
Beitrag | DZ/VP | 240 € |
Beitrag | EZ/VP | 270 € |
*) Alle Preisangaben inkl. MwSt.
Alle Beiträge beziehen sich auf Programm, Vollverpflegung – natürlich auch vegetarisch – und Unterbringung pro Person in der angegebenen Zimmerart mit Dusche/WC. Ausdrücklich angegebene Beiträge mit Unterbringung im Einzelzimmer (EZ/VP) enthalten bereits den jeweils gültigen Einzelzimmerzuschlag. Teilnehmende aus der Region, die nicht im Hause übernachten: Bitte Reduktion erfragen.
Oder schriftlich, per Fax oder E-Mail mit Name(n), Adresse, Tel./ Fax/ E-Mail, sowie Datum und Titel
des Seminars sowie Zimmerwunsch (DZ/EZ).
Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e. V.
Europäisches Bildungs- und Tagungshaus
Klosterweg 4, 29549 Bad Bevensen
Tel.: (0 58 21) 9 55-0, Fax: (0 58 21) 9 55-29 9
Bei inhaltlichen Fragen beraten wir Sie gern:
Kultur & Kreatives
(05821) 9 55-11 2
E-Mail
Auch dieses Jahr finden Sie bei uns ein vielfältiges Angebot an Seminaren, Fortbildungen und Bildungsurlauben.
Programmheft (PDF)
Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. // Europäisches Bildungs- und Tagungshaus Bad Bevensen
Klosterweg 4 . 29549 Bad Bevensen
Telefon: (0 58 21) 9 55-0
E-Mail: info@gsi-bevensen.de