Persönlichkeit & Kommunikation
Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikationstrainings und „The Work of Byron Katie“
Frauen zählen seit vielen Jahren zu den Bildungsgewinnerinnen. Trotzdem fällt es ihnen nicht immer leicht, nach Familienzeiten an ihre beruflichen Erfolge anzuknüpfen und vor allem, ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit aufrechtzuerhalten. Häufig übernehmen Frauen einen größeren Teil der unbezahlten Haus-, Erziehungs- und Pflegearbeit, der sich im Equal Care Gap ausdrückt. Als Berufstätige sind sie deshalb überdurchschnittlich oft in Teilzeit beschäftigt oder suchen nach einer unterbrochenen Erwerbsbiografie einen adäquaten beruflichen Anschluss.
In diesem Seminar soll das Thema Geld in den Mittelpunkt rücken. Wir diskutieren die negativen Effekte der ungleichen Rollenverteilung zwischen Männern und Frauen in Bezug auf die finanzielle Situation von Frauen und zeigen Ihnen Wege auf, ihre Erwerbs- und Finanzbiografie im Blick zu behalten. Gleichzeitig ermutigen wir Sie, sich intensiv mit dem Thema Geld und Finanzen zu beschäftigen, um eine nachhaltige und langfristige Finanzplanung zu verfolgen.
Frauen erweisen sich oft als die besseren Anlegerinnen, Lernen Sie die Basics des Investierens, finden Sie heraus, woran Sie eine solide Finanzberatung erkennen und setzen Sie sich mit Ihren Glaubenssätzen zum Thema Geld auseinander. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten zu Ihrer individuellen Vermögensplanung auf und Sie lernen, ihre Zukunft finanziell abzusichern und den Grundstein für Ihre finanzielle Unabhängigkeit zu legen.
Nehmen Sie sich Zeit für Ihre eigenen Finanzstrategien und stärken Sie Ihre Finanzfitness!
*Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Beratungsdienst Geld und Haushalt statt.
Soziologin, Frankfurt.
Dr. Birgit Happel ist Soziologin, gelernte Bankkauffrau und Coach. Sie ist seit vielen Jahren in der Finanziellen Bildung tätig und engagiert sich im Vorstand des Präventionsnetzwerks Finanzkompetenz. Als Mitglied von UN Women Deutschland liegt ihr vor allem die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen am Herzen.* Foto von Alexandria Singler
Diplom-Sozialwirtin, Bad Bevensen.
Langjährig in der (internationalen) politischen Bildung tätig. Schwerpunkte: Trainings und Qualifizierungen für Multiplikator*innen zur Erweiterung transkultureller Kompetenzen, Konfliktbearbeitung und Demokratie-Lernen. Zertifizierte Ausbilderin für das Demokratie-Programm „Betzavta-Miteinander“.
Beitrag: | Zimmer | Kosten *) |
---|---|---|
Beitrag | DZ/VP | 215 € |
Beitrag | EZ/VP | 245 € |
Beitrag ermäßigt (für Studierende und Erwerbslose) | DZ/VP | 165 € |
Beitrag ermäßigt (für Studierende und Erwerbslose) | EZ/VP | 195 € |
*) Alle Preisangaben inkl. MwSt.
Alle Beiträge beziehen sich auf Programm, Vollverpflegung – natürlich auch vegetarisch – und Unterbringung pro Person in der angegebenen Zimmerart mit Dusche/WC. Ausdrücklich angegebene Beiträge mit Unterbringung im Einzelzimmer (EZ/VP) enthalten bereits den jeweils gültigen Einzelzimmerzuschlag. Teilnehmende aus der Region, die nicht im Hause übernachten: Bitte Reduktion erfragen.
Oder schriftlich, per Fax oder E-Mail mit Name(n), Adresse, Tel./ Fax/ E-Mail, sowie Datum und Titel des Seminars sowie Zimmerwunsch (DZ/EZ).
Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e. V.
Europäisches Bildungs- und Tagungshaus
Klosterweg 4, 29549 Bad Bevensen
Tel.: (0 58 21) 9 55-0, Fax: (0 58 21) 9 55-29 9
Alle Informationen zum Seminar auf einem Blick.
Bei inhaltlichen Fragen beraten wir Sie gern:
Interkulturelle- & Demokratie-Kompetenzen
(0 58 21) 9 55-11 4
E-Mail
Auch dieses Jahr finden Sie bei uns ein vielfältiges Angebot an Seminaren, Fortbildungen und Bildungsurlauben.
Programmheft (PDF)
Erfahren Sie mehr über das Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V.
Imagebroschüre (PDF)
Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. // Europäisches Bildungs- und Tagungshaus Bad Bevensen
Klosterweg 4 . 29549 Bad Bevensen
Telefon: (0 58 21) 9 55-0
E-Mail: info@gsi-bevensen.de