--- Vielen Dank für Ihr Interesse. Die Stelle wurde mittlerweile besetzt. ---
Als Schwangerschaftsvertretung und zur Unterstützung unseres pädagogischen Teams suchen wir zum 15. März 2018 eine/n
Jugendbildungsreferentin / Jugendbildungsreferenten (75%) m/w für die politische Jugendbildung
Aufgabenbereiche:
- Eigenständige Konzipierung, Durchführung und Auswertung von Veranstaltungen für die Zielgruppen Jugendliche und junge Erwachsene (mit und ohne Migrationsgeschichte) im Rahmen des Projekts „Flucht und Migration – Spannungsfeld für die Demokratie“ in unserer Einrichtung
- Ausbau und Pflege des Netzwerks für die Zusammenarbeit mit Schulen und Akquisition weiterer Veranstaltungen
- Bearbeitung von Anträgen und Verwendungsnachweisen der Projektmittel
- Vertretung des GSI in Projektkonferenzen des Dachverbands (Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.) und Mitarbeit im pädagogischen Team
- Akquisition weiterer Drittmittel öffentlicher und privater Zuwendungsgeber
- Unterstützung bei Presse- und Öffentlichkeitsarbeit inkl. sozialer Medien
Wir erwarten
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Pädagogik, Politikwissenschaft oder verwandte Bereiche)
- Erfahrungen in der Durchführung von Seminaren der politischen Jugendbildung, wünschenswert ist auch Erfahrung in der Arbeit mit internationalen (Jugend-)Gruppen
- Wünschenswert sind Kenntnisse über Antragswesen und Drittmittelakquise
- Gute kommunikative Kompetenzen im Umgang mit Zielgruppen und KooperationspartnerInnen
- Gute EDV-Kenntnisse in gängigen Office-Anwendungen und in sozialen Medien
Wir bieten
- Angemessene Bezahlung in Anlehnung an TVöD, Entgeltgruppe 11/12
- Die nach dem TVöD üblichen Sozialleistungen
- Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team
- Professionelle fachliche Begleitung im GSI
- Intensive Vernetzung im Rahmen regelmäßiger Fachveranstaltungen des Dachverbands Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB)
Die Stelle ist zunächst bis zum 31.10.2018 befristet. Es besteht die Aussicht auf Verlängerung um mindestens ein weiteres halbes Jahr. Vorstellungsgespräche sind für den 24.01. geplant. Ihre aussagekräftige Bewerbung erbitten wir elektronisch oder per Post bis zum 07. 01. 2018 an
Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V.
Institutsleitung
Herrn Martin Kaiser
Klosterweg 4
29549 Bad Bevensen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:
Martin Kaiser, (05821) 955-111