Aktuelle Seminare
Seminare, Bildungsurlaube und zertifizierte Ausbildungen im Überblick – Angebote des Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. Europäisches Bildungs- und Tagungshaus Bad Bevensen
- » weiterlesen Neues Betzavta Online Seminar im März
Warten auf die Wiedereröffnung
Derzeit befinden wir uns noch im Lockdown. Aber das kann sich bald ändern.
Gesundheitsschutz für Gäste und Mitarbeitende auf der einen und die Hoffnung auf die baldige Wiedereröffnung auf der anderen Seite prägen derzeit unseren Alltag. Der nächste Corona-Gipfel auf Bundesebene, die Verordnungen des Landes und die Rücksprachen mit dem zuständigen Gesundheitsamt entscheiden darüber, wann wir wieder Veranstaltungen durchführen können. Wir hoffen, dass dies schon bald möglich ist – und werden Sie hier umgehend informieren.
Dann werden wir unseren Schutz- und Hygieneplan den neuen Erfordernissen anpassen. Denn der Gesundheitsschutz für alle Menschen im Haus steht für uns an erster Stelle. Aber wir legen auch großen Wert darauf, die Aufenthaltsqualität unter den einschränkenden Bedingungen möglichst weitgehend zu erhalten.
Weitere Informationen:
• Schutz- und Hygieneplan GSI / download
• Detaillierte Gebäude- und Seminarraumpläne / download
Wir freuen uns darauf, wenn wir Sie wieder im GSI begrüßen dürfen, denn wir wissen, dass Bildung und Begegnung auch oder gerade in Zeiten der Pandemie - wenn auch unter Beachtung von Schutzregeln – wichtiger denn je sind.
Herzliche Grüße,
Martin Kaiser
Institutsleiter
Neue Online-Angebote am GSI
Das GSI bleibt kreativ – auch in Corona-Zeiten: Die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben mit unseren Partnern für Sie spezielle Online-Formate entwickelt. Dies betrifft vor allem die Fachbereiche Sprachen, internationale Arbeit und die politische Bildung.
In Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Kooperationspartner Akademie Führung&Kompetenz am C.A.P München haben wir Übungen aus dem Demokratie-Lernprogramm „Betzavta/Mehr als eine Demokratie“ mit dem Fokus auf die Corona-Krise entwickelt, erprobt und schließlich als Online-Seminare ausgeschrieben. Gemeinsam mit unseren Partnern aus Nordafrika und dem Nahen Osten fand Anfang Juli ein Online-Kongress statt. Auch „gemischte“ Formate mit Online- und Präsenzzeiten haben wir bereits im Juni erfolgreich durchgeführt. Wir freuen uns über die positive Resonanz und weiten unser Angebot im Juli 2020 aus. In den Fachbereichen, wie z.B. Sprachen bieten wir ebenfalls ausgewählte Online-Seminare an: Für Englisch-Interessierte läuft über die Sommermonate ein achtmaliger Abendkurs mit dem Titel "Brain, Time and Energy Management". Weitere Angebote sind in Planung.
Alle derzeit angebotenen Online-Seminare finden Sie schnell und gebündelt über unsere Seminar-Suchfunktion auf der Website unter dem Suchbegriff „Online“.
Aktuell wird im Team des GSI wie auch in der Gesellschaft diskutiert, inwieweit die neuen Online-Angebote Präsenzformate ersetzen können. Wir sind neugierig und offen für digitale Innovationen für unsere Bildungsarbeit. Und dennoch, die vielen Vorteile der Begegnung vor Ort und des „Lebens und Lernens unter einem Dach“ liegen auf der Hand: Die Möglichkeit zum Gespräch außerhalb der Seminarzeiten, die entspannte Atmosphäre mit unserem schönen Außengelände und das gesellige Glas am Abend in der Kellerbar, um hier nur einige zu nennen. All dies können digitale Formate nicht ersetzen, aber vielleicht ergänzen!? Wir bleiben am Ball und freuen uns auf Sie – am Bildschirm und hoffentlich bald wieder als Gast am GSI!
GSI soll weiter machen! Helfen Sie uns, diesen Ort zu erhalten.
Liebe Freundinnen und Freunde des GSI Bad Bevensen,
auch uns im GSI Bad Bevensen haben die Auswirkungen der Corona-Krise inzwischen voll getroffen. Wir sind ein Ort der Begegnung, an dem Menschen zusammenkommen, um gemeinsam zu lernen; das Konzept „Leben und Lernen unter einem Dach“ macht unsere besondere Atmosphäre aus.
Genau das ist zu Zeiten des Corona-Virus nicht möglich. Wir haben unseren Seminarbetrieb am 16.03.2020 einstellen müssen. Deshalb fehlen uns die Einnahmen aus Teilnahmebeiträgen, die Zuschüsse für Veranstaltungen der politischen Bildung und internationalen Arbeit, die Projektmittel und die Einnahmen durch die Belegung von Gastgruppen.
Trotz Einführung von Kurzarbeit und Runterfahren des Betriebs fehlen uns 45.700 €, um die nächsten zwei Monate überstehen zu können. Diesen Betrag benötigen wir für
- Personalkosten für eine Notbesetzung in Pädagogik und Verwaltung, die Kontakt zu unseren Kooperationspartner*innen, Fördergebern und Gastgruppen halten
- Den Unterhalt und die Pflege der Gebäude und des Parks
Ihre Spende hilft uns, diese schwierige Zeit zu überbrücken, damit wir nach der Krise unsere Arbeit fortsetzen können. Dann werden wir mehr denn je gefragt sein, am gesellschaftlichen Zusammenhalt, an der Demokratie-Bildung, am internationalen Austausch, am kreativen Gestalten und an der (beruflichen) Weiterbildung unserer Zielgruppen zu arbeiten.
Zur Spendenplattform kommen Sie direkt über diesen Link:
https://betterplace.org/p78840
Ich bedanke mich bei Ihnen für Ihre Unterstützung und freue mich, wenn wir uns bald im GSI sehen.
Ihr Martin Kaiser
Institutsleiter
P.S.: Wir sind ein ganz besonderer Ort.
Viele Menschen kommen zu uns,
- weil sie unsere Atmosphäre schätzen;
- weil sie so viel über die Gestaltung von Demokratie und Gesellschaft lernen
- weil sie sich beruflich weiterqualifizieren
- weil wir Ihnen Möglichkeiten eröffnen, ihre Gedanken & Erfahrungen auszudrücken
- weil sie bei uns Vielfalt erleben
- und nicht zuletzt: weil das Essen so hervorragend bei uns ist.
Helfen Sie uns, diesen Ort zu erhalten.